Hauptmenü
Produkte und Leistungen
Die bei der Anwendung von PACE vorzunehmenden Aktivitäten werden grob gesehen in der Reihenfolge:
Wissenserwerb und Analysis > Modellierung > Simulation und Verifikation > Optimierung
durchgeführt. Vor dem Einsatz von PACE ist zunächst die Aufgabenstellung zu analysieren und genau zu spezifizieren. Die Spezifikation wird durch die Aktivität "Modellierung" in ein sowohl statisch als auch dynamisch identisches Abbild (Simulationsmodell) des realen bzw. geplanten Systems umgesetzt. In der auf die Modellierung folgenden Simulationsphase wird zunächst die dynamische Identität des Abbilds bzw. Modells mit dem Original verifiziert. Gegebenenfalls muss aufgrund der Ergebnisse der Simulationsläufe die Spezifikation und das Modell überarbeitet werden, weil die Spezifikation noch Fehler enthält oder weil sich bestimmte Vorgaben nicht realisieren lassen. Danach kann das Modell für Experimente verwendet werden, bei denen unter anderem die optimale Parametrierung hinsichtlich vorgegebener Kriterien (z.B. minimale Kosten, minimale Ressourcen unter Just-In-Time-Restriktionen, usw.) herauszufinden ist.
IBE berät und unterstützt den Auftraggeber bei der Durchführung der oben genannten Aktivitäten für die Automatisierung und Verbesserung seiner Geschäftprozesse, Fertigungsprozesse, Logistikanwendungen, Prozesssteuerungssysteme, Dispositionssysteme, Kommunikationssysteme, Verkehrssysteme, usw.
IBE übernimmt auch die Entwicklung von kompletten Modellen. Auch die Entwicklung von Teilmodellen kann beauftragt werden, wenn der Auftraggeber andere Teile der Modellentwicklung selbst übernimmt.
Bei festem wohlspezifiziertem Arbeitsumfang sind auch Festpreisangebote möglich.
Preise auf Anfrage.